Sofia Leonidakis kommentiert: „Das durch Anmelderückgang und Ausbau entstandene Delta von rund 1500 Plätzen sorgt nun erstmal für Entspannung. Es ist eine gute Nachricht, dass wir Stand jetzt nicht wieder mit Hunderten unversorgten Kindern rechnen müssen im kommenden Kita-Jahr. Es mutet deshalb an wie Realsatire, dass die CDU, die alljährlich Zeter und Mordio veranstaltet hat, plötzlich von einer angeblich zu hohen Ausbauplanung spricht.“ Weiterlesen

Union und SPD haben heute den Koalitionsvertrag für die künftige Bundesregierung vorgestellt. Sofia Leonidakis, Christoph Spehr und Doris Achelwilm äußern sich: Weiterlesen

Sofia Leonidakis und Nelson Janßen sagen: „Die nach dem Feuerwehrskandal koalitionär vereinbarten Maßnahmen beginnen auch dort, wo sie umgesetzt wurden, Wirkung zu zeigen. Die ersten Schritte sind gegangen- aber es liegt noch eine ganze Wegstrecke vor uns.“ Weiterlesen

Presseinformation der Fraktion zur kommenden Sitzungswoche der Bremischen Bürgerschaft (von Dienstag, den 25. März 2025, von 14 bis 19 Uhr, und Donnerstag, den 27. März 2025, von 10 Uhr bis 18 Uhr, so wie am Mittwoch auch): Weiterlesen

Cindi Tuncel fordert eine scharfe Reaktion der deutschen Politik: „Erdoğan geht jetzt die letzten Schritte und überführt die Türkei endgültig in eine Diktatur. Jahrelang gab es Verhaftungswellen gegen demokratische Kräfte in der Türkei, Zwangsverwaltungen wurden willkürlich in kurdischen Gebieten eingesetzt, bei denen die CHP weitestgehend still zusah. Nun entledigt sich Erdoğan auch der letzten großen Opposition. Weiterlesen

Diskussionsrunde mit Brynhildur Heiðar- og Ómarsdóttir (frühere Geschäftsführerin der Icelandic Women’s Rights Association), Miriam Bömer (DGB-Gewerkschaftssekretärin) und Claudia Bernhard (Senatorin für Frauen). Moderation: Sofia Leonidakis (Bürgerschaftsfraktion Die Linke) Weiterlesen

Muhlis Kocaağa freut sich: „Der Klimawald auf dem Rennbahngelände ist ein riesiger Gewinn, sowohl für die Entwicklung der Stadtteile Vahr und Hemelingen als auch für die Umwelt und obendrein für das Stahlwerk. Die ersten Bäume sollen schon in diesem Herbst gepflanzt werden. Später soll ein Mischwald aus großen Bäumen, Sträuchern und Hochstauden entstehen. Hier kann sehr schnell ein Stück Natur geschaffen werden. Das ist eine richtig gute Nachricht!“ Weiterlesen

Miriam Strunge sagt zu der Einigung: „Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Gesetzesentwurf. Ein für mich zentraler Punkt aus den Verhandlungen ist nun darin verankert: Ungelernte Kräfte in den Kitas dürfen nicht die Aufsichtspflicht für die Kinder übernehmen. Um den Personalmangel trotzdem zu dämpfen und verlässlichere Betreuungszeiten zu schaffen, ermöglichen wir den Trägern, ihr Personal flexibler einzusetzen als bisher.“ Weiterlesen