Nelson Janßen und Sofia Leonidakis: „Die Bekämpfung der NS-Diktatur musste von außen erfolgen, da aus der Mehrheitsbevölkerung kaum Widerstand erfolgte. Für diese Aufopferung und Befreiung muss die Welt den Alliierten dankbar sein.“ Die Mitglieder unserer Fraktion nehmen morgen an den zahlreichen Gedenkveranstaltungen zur Befreiung Europas von Nationalsozialismus im Land Bremen teil. Weiterlesen
Tim Sültenfuß stellt klar: „Menschen mit Behinderung müssen die Möglichkeit haben, sich einerseits politisch einzubringen, andererseits ihre Wünsche und Anregungen direkt anbringen zu können, gerade auch auf Stadtteilebene. Dass immer noch nicht alle Ortsämter vollumfassend barrierefrei sind, ist ein nicht hinnehmbarer Zustand.“ Henrike Adebar betont: „Der barrierefreie Zugang zu den Ortsämtern ist extrem wichtig. Am Geld darf es nicht scheitern.“ Weiterlesen
Tim Sültenfuß kann nur den Kopf schütteln: „Die Stelle ist unübersichtlich und der Geh- und Radweg an der Stelle sehr schmal, Fahrradfahrende und Touristen kreuzen den Ausfahrtbereich.“ Henrike Adebar ist entsetzt: „Der Beirat Mitte hat ein ausdrückliches Votum für die Umnutzung zu einem Studierendenwohnheim gegeben. Dass nun kein Wohnheim entstehen soll und eine Kneipe in einer belebten Fußgängerzone für den Bau von Parkplätzen abgerissen werden soll, macht mich fassungslos!“ Weiterlesen
Tim Sültenfuß freut sich über diesen längst überfälligen Schritt: „Beim § 265a StGB handelt es sich um ein Armutsdelikt, da die Täter*innen in aller Regel armutsbetroffene Menschen sind. Als Linke sprechen wir uns deshalb auch auf Bundesebene für eine ersatzlose Streichung des § 265a StGB aus. Wenn Menschen den ÖPNV nutzen, ohne ein Ticket zu kaufen, dann handelt es im Kern um einen zivilrechtlichen, nicht um einen strafrechtlichen Konflikt.“ Weiterlesen
Presseinformation der Fraktion zur kommenden Sitzungswoche der Bremischen Bürgerschaft (von Montag, den 5. Mai 2025, von 14 bis 19 Uhr, und Mittwoch, den 7. Mai 2025, von 10 Uhr bis 18 Uhr, so wie am Mittwoch auch): Weiterlesen
Sofia Leonidakis sagt: „Mit der verfassungsschutzrechtlichen Hochstufung der AfD ist die Zeit des Prüfens endgültig vorbei- es braucht politisches Handeln. Der Senat ist jetzt gefordert, sich im Bundesrat für die Beantragung eines Verbotsverfahrens beim Bundesverfassungsgericht einzusetzen. Der morgen zu erwartende Beschluss ist nicht als freundliche Bitte zu verstehen, sondern als freundlicher, aber entschiedener Auftrag des Bremer Landtags.“ Weiterlesen
Sofia Leonidakis und Nelson Janßen erklären: „Nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD nicht mehr nur noch als Verdachtsfall, sondern als „gesichert rechtsextremistisch“ führt, ist es höchste Zeit ein Verbotsverfahren durchzuführen. Die AfD ist inhaltlich, strategisch und von ihrem Personal eine Bedrohung für die Demokratie und das Zusammenleben hierzulande." Weiterlesen
Sofia Leonidakis: „Dass das Land Bremen die Negativliste der Armutsbetroffenen Bundesländer anführt, ist vor allem eins: Tragisch für die armutsbetroffenen Menschen. Armut ist nicht nur ein Armutszeugnis für eine reiche Gesellschaft, sondern auch eine Gefahr für die Demokratie. Armutsbekämpfung muss jetzt ganz oben auf die politische Agenda!“ Weiterlesen