Wirtschaft und Häfen
Lehren aus der Elbverschlickung für die geplanten Weservertiefungen
Anfrage in der Fragestunde der Fraktion DIE LINKE - Ingo Tebje fragt den Senat: Weiterlesen
Nationale Hafenstrategie vorantreiben – Entwicklung der Seehäfen voranbringen und stärker koordinieren – Unterstützung des Bundes an neue Entwicklungen und Erfordernisse anpassen
Antrag der Fraktionen der CDU, der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und der FDP: Die deutschen Seehäfen sind für die Anbindung der außenhandelsorientierten deutschen Volkswirtschaft an die internationalen Märkte von großer Bedeutung. Ihr Nutzen verteilt sich auf alle Bundesländer. Gerade in der Covid-19-Pandemie, aber auch in der aktuellen… Weiterlesen
Radwege im Überseehafen attraktiv gestalten
Antrag der SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen: Durch den bremischen Überseehafen führt der 510 Kilometer lange Weser-Radweg, der in Hann. Münden beginnt und in Cuxhaven endet. Die Attraktivität des Weser-Radweges lockt jährlich zahlreiche Tourist:innen nach Bremerhaven und hilft so der Tourismuswirtschaft der Seestadt. Die Zahl der… Weiterlesen
Exportverbot für Kernbrennstoffe weiterverfolgen und Wiederaufbereitungsanlagen schließen
Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Weiterlesen
Waffen- und Munitionsexporte über die Bremischen Häfen im Jahr 2021
Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Weiterlesen
Themenbereiche
Arbeit | Armut | Ausbildungsfonds | Bildung | Corona | Frauen - Gleichstellung | Frieden - Antimilitarismus | Gesundheit | Haushalt - Finanzen | Justiz - Inneres | Kinder und Jugend | Kultur - Sport | Medien - Datenschutz | Migration - Integration | Öffentliche Daseinsvorsorge - Privatisierung | Soziales | Stadtentwicklung - Wohnen - Beiräte - Bürger:innenbeteiligung | Umwelt - Verkehr - Energie | Verbraucher:innenschutz - Tierschutz | Wirtschaft - Häfen