Haushalt und Finanzen
Aktuelle Stunde: Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Antrag der Fraktion DIE LINKE: Aktuell laufen die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaften rufen im März zu verschiedenen Warnstreiks auf. Gefordert wird ein Inflationsausgleich und eine Aufwertung insbesondere für die unteren Lohngruppen. Weiterlesen
Strafrechtliche Verfolgung von Verstößen gegen die Abgabenordnung in Bremen in den Jahren 2021 und 2022
Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Steuervermeidung und Steuerhinterziehung sind keine Kavaliersdelikte, sondern schaden unserem Gemeinwesen erheblich. Nach Schätzung von Expert*innen gehen in Deutschland durch Steuerhinterziehung jedes Jahr etwa 50 Milliarden Euro verloren. Somit bereichern sich einige wenige durch anonyme Auslandskonten,… Weiterlesen
Steuerhinterziehung in Bremen: Wie genau schaut Bremen hin?
Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Nach einer Erhebung der University of London wurden allein im Jahr 2019, dem letzten Vor-Corona-Jahr, in Deutschland 125 Milliarden Euro an Steuern hinterzogen. Geld, das diejenigen Unternehmen, die angemessen ihre Steuern entrichten, schlechter stellt als Unternehmen, die ihre Steuern illegal mindern. Andere… Weiterlesen
Steuerhinterziehung in Bremen: Wie genau schaut Bremen hin?
Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Nach einer Erhebung der University of London wurden allein im Jahr 2019, dem letzten Vor-Corona-Jahr, in Deutschland 125 Milliarden Euro an Steuern hinterzogen. Geld, das diejenigen Unternehmen, die angemessen ihre Steuern entrichten, schlechter stellt als Unternehmen, die ihre Steuern illegal mindern. Andere… Weiterlesen
Anonymes Hinweisgeberportal in der Steuerverwaltung einführen!
Dringlichkeitsantrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und DIE LINKE: Steuerhinterziehung ist eine Straftat zulasten des Gemeinwesens und damit auch zulasten all der Bürger*innen, die ihre Steuern ordnungsgemäß bezahlen – einzelne Personen bereichern sich auf Kosten der Allgemeinheit. Steuerhinterziehung richtet jährlich einen… Weiterlesen
Themenbereiche
Arbeit | Armut | Ausbildungsfonds | Bildung | Corona | Frauen - Gleichstellung | Frieden - Antimilitarismus | Gesundheit | Haushalt - Finanzen | Justiz - Inneres | Kinder und Jugend | Kultur - Sport | Medien - Datenschutz | Migration - Integration | Öffentliche Daseinsvorsorge - Privatisierung | Soziales | Stadtentwicklung - Wohnen - Beiräte - Bürger:innenbeteiligung | Umwelt - Verkehr - Energie | Verbraucher:innenschutz - Tierschutz | Wirtschaft - Häfen