Cindi Tuncel
E-Mail:
cindi.tuncel@linksfraktion-bremen.de
Web: www.cindi-tuncel.de
Mitglied im Vorstand der Bremischen Bürgerschaft
Sprecher für: Jugend, Migration, Sport, Europa und Internationales, Senior*innen
Mitglied in den Ausschüssen: Bundes- und Europaangelegenheiten, Jugendhilfe, Landesbeirat Sport
Mitglied in den Deputationen: Soziales, Jugend und Integration, Sport
Ich bin davon überzeugt, dass eine gerechte Gesellschaft möglich ist. Es geht nicht an, dass in Bremen Kinder hungrig in die Schule gehen müssen, es ist genug für alle da, in der ganzen Welt und auch hier. Der Reichtum muss aber besser verteilt werden und dazu möchte ich beitragen. Als Mensch mit Migrationshintergrund bin ich außerdem stets bemüht, Brücken zwischen Aufnahmegesellschaft und Zugewanderten zu schlagen.
Ausgehend von meinen eigenen Erfahrungen werde ich mich gemeinsam mit anderen sozialen Initiativen für die Benachteiligten in unserer Gesellschaft einsetzen. Lassen Sie uns gemeinsam für eine gerechtere Welt kämpfen.
Ich bin 1977 in der Türkei geboren. 1985 siedelte meine Familie aufgrund unseres yezidischen Glaubens in die Bundesrepublik über, wo ich mit meinen neun Geschwistern, Eltern und Großeltern in Bremen-Hemelingen aufgewachsen bin. Heute lebe ich mit meiner Ehefrau und meinen vier Kindern in Tenever.
Selbst von Anfang an Bewohner eines sozial benachteiligten Stadtteils lag dort stets der Schwerpunkt meines persönlichen und politischen Engagements. Seit meiner Schulzeit setzte ich mich ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen und Initiativen für andere Menschen, insbesondere auch für Menschen mit Migrationshintergrund, ein.
Nach Abschluss meines Diplomstudiums der Sozialarbeit habe ich fünf Jahre als Familienhelfer (SPFH) vor allem mit migrantischen Familien gearbeitet. Seit mehreren Jahren bin ich beim Landessportbund Bremen tätig, wo ich das Projekt: »Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Rassismus« leite.
Ich bin 2005 der PDS beigetreten und seit 2007 bei der LINKEN aktiv, die ich bis 2011 im Beirat Osterholz und in den meisten Fachausschüssen vertrete.
Aktuelleste Pressemitteilungen
Geduldete Amateurfußballer müssen weiter am Spielbetrieb teilnehmen dürfen!
Cindi Tuncel fordert bis zu dieser Regeländerung eine schnelle Übergangslösung, denn 26 Spieler der Bremen-Liga sind seit Freitag vom Spielbetrieb ausgeschlossen, weil sie keine 'Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis' vorlegen konnten, die 'mindestens bis zum Ende des jeweiligen Spieljahres gültig ist'. „Die Sportvereine und auch der Verband… Weiterlesen
Erdbebenfolgen in der Türkei und in Nordsyrien: Grenzen öffnen, Angriffe der türkischen Armee unterbinden!
Cindi Tuncel fordert, dass Hilfstransporte die türkische Grenze zu Syrien nicht passieren können: „Nur ein Grenzübergang ist derzeit offen. Nur über dieses Nadelöhr sollen sowohl Geräte zur Bergung von verschütteten Menschen als auch Lebensmittel und Zelte nach Syrien gelangen. Das ist zu wenig. Wir fordern, dass auch den Menschen in den kurdischen… Weiterlesen
Anerkennung des Völkermordes an den Jesid*innen: Endlich politische Gerechtigkeit!
Cindi Tuncel kommentiert die durch den Bundestag vorgenommende Einstufung des Völkermords an den Jesid*innen durch den sogenannten Islamischen Staat als Genozid: „Heute ist ein historischer Tag für die jesidische Gemeinschaft, für den ich mich bei allen demokratischen Fraktionen und Unterstützer*innen der Initiative bedanken möchte. Die offizielle… Weiterlesen
Aktuelleste parlamentarische Initiativen
Update des Handlungskonzepts „Stopp der Jugendgewalt“?
Anfrage in der Fragestunde der Fraktion DIE LINKE - Sofia Leonidakis und Cindi Tuncel erkundigen sich: Weiterlesen
Antikurdischer und rechtsradikaler Wahlkampf durch Erdogan-Politiker auch in Bremen und Bremerhaven?
Anfrage in der Fragestunde der Fraktion DIE LINKE - Cindi Tuncel erkundigt sich: Weiterlesen
Status quo und Perspektiven von kommunalen und vereinseigenen Sportstätten
Große Anfrage der Fraktionen der SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen: Die gesellschaftliche Bedeutung von Sport und Bewegung ist unumstritten. Sport fördert die Gesundheit, die gesellschaftliche Integration und Inklusion, demokratische Werte, die Identifikation mit dem lokalen Gemeinwesen, soziales Verhalten, individuelle Resilienz und vieles… Weiterlesen