Wie kommt das Amt für Straßen und Verkehr auf die Idee, dass ein Beirat bei Straßenumbenennungen das Auswärtige Amt fragen müsste?
Wir fragen den Senat:
1. Wie bewertet der Senat die Aufforderung des Amtes für Straßen und Verkehr, wonach der Beirat Schwachhausen beziehungsweise das Ortsamt im Zusammenhang mit der einstimmig beschlossenen Benennung des Platzes vor dem Focke Museum in „Jina-Mahsa-Amini-Platz“ noch das Auswärtige Amt um Zustimmung ersuchen müsste?
2. Teilt der Senat die Einschätzung der Fragesteller:innen, dass die vom zuständigen Beirat einstimmig beschlossene Platzbenennung zeitnah umgesetzt werden sollte, weil diesem einstimmigen Beschluss des zuständigen Gremiums für eine Benennung keine politischen, formellen oder sonstigen Gründe entgegenstehen?
Olaf Zimmer, Cindi Tuncel, Sofia Leonidakis, Nelson Janßen und Fraktion DIE LINKE
Verwandte Nachrichten
- Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft im Monat März 2025
- Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft im Monat Februar 2025
- Schwachhausen bekommt einen Jina-Mahsa-Amini-Platz
- Schwachhausen bekommt einen Jina-Mahsa-Amini-Platz
- Senat bekräftigt das Recht der Beiräte, Plätze und Straßen zu benennen.
- Schwachhausen bekommt einen Jina-Mahsa-Amini-Platz
- Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft im Monat Januar 2025
- Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft im Monat Februar 2024