Wohnen ist Menschenrecht!
DIE LINKE setzt sich für einen Paradigmenwechsel in der Wohnungspolitik ein - Wir wollen:
- den Neustart in einen sozialen, gemeinnützigen Wohnungsbau;
- Mieterhöhungen stoppen, unter anderem durch eine Mietpreisbremse;
- das Recht auf Wohnen als soziales Menschenrecht im Grundgesetz festschreiben;
- die Privatisierung von Wohnraum beenden und einen verbesserten Kündigungsschutz;
- Spekulation unterbinden durch eine effektive Besteuerung von Immobilien- und Grundstücksgeschäften;
- die Wohnqualität erhöhen und Wohnungen zurück in die öffentliche Hand zu bringen.


Obdachlosigkeit in Bremen
Mehr Toleranzräume für Wohnungslose.
Weinachsfest für Obdachlose
Hartz IV muss überwunden werden!
Instrumentenkoffer auspacken
Beim Verkauf des Hachez-Geländes darf eine optimale finanzielle Verwertung des Gebiets im Vordergrund stehen, sondern die Maximierung des Nutzens für die Stadtentwicklung.

Armut bekämpfen
Die Bremer Suppenengel versorgen jeden Tag bis zu 200 Menschen,, darunter viele Obdachlose, die kein Geld für Essen haben.

Stadtentwicklung, Wohnen, Beiräte und Bürger*innenbeteiligung
Konferenz zur Zukunft der EU aktiv mitgestalten
Antrag (Entschließungsantrag) der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und DIE LINKE: Weiterlesen
Die Zukunft der EU aktiv mitgestalten
Im Juli 2019 kündigte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor dem Europäischen Parlament die Einberufung einer "Konferenz zur Zukunft der EU" an. Im Januar 2020 hat das Europäische Parlament eine Resolution verabschiedet, die Ziele und Aufgaben für diese Tagung skizziert und die Forderung erhoben, dass die Bürger*innen-Beteiligung… Weiterlesen
Aktuelle Stunde
Antrag der Fraktion DIE LINKE: Weiterlesen
Das Wahlrecht für Obdachlose stärken
Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE: Weiterlesen
Themenbereiche
Arbeit | Armut | Bildung | Corona | Frauen - Gleichstellung | Frieden - Antimilitarismus | Gesundheit
Haushalt - Finanzen | Justiz - Inneres | Kinder und Jugend | Kultur - Sport | Medien - Datenschutz
Migration - Integration | Öffentliche Daseinsvorsorge - Privatisierung | Soziales
Stadtentwicklung - Wohnen - Beiräte - Bürger:innenbeteiligung | Umwelt - Verkehr - Energie
Verbraucher:innenschutz - Tierschutz | Wirtschaft - Häfen