Corona-Lockerungen: Sondersitzung der Bürgerschaft
Die Bremische Bürgerschaft debattierte am gestrigen Montag über die Änderung einiger Corona-Regeln. „Die maßvollen Lockerungen halte ich für angemessen. Ich blicke aber auch mit einigen Sorgenfalten darauf. Wir müssen abwägen zwischen gesundheitlichen, psychischen und sozialen Folgen durch den Lockdown und dem durch die Lockerung einhergehenden erhöhten Infektionsrisiko“, sagte Nelson Janßen. Vor einem weiteren Öffnungswettlauf mit den Umlandkommunen warnte der Abgeordnete.
Der Parlamentarier kritisierte ferner, dass die Ministerpräsident:innen sich nicht mit der Bundeskanzlerin darauf einigen konnten, die Kinderkrankentage aufzustocken, die Hartz 4-Sätze anzupassen und ein Verbot von Zwangsräumungen aufgrund von Mietschulden zu erlassen. „Gerade die CDU-Ministerpräsidenten haben sich gegen die Ausgleichung der sozialen Unwucht ausgesprochen. Das ist ein Unding.“
Für Janßen hat die Corona-Pandemie zudem leider zu einer Retraditionalisierung der Geschlechterrollen geführt. „Wir müssen bei der Krisenbewältigung verstärkt auf eine Geschlechtergerechtigkeit achten.“
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie den kompletten Redebeitrag im YouTube-Video ansehen möchten.
Themenbereiche
Arbeit | Armut | Bildung | Corona | Frauen - Gleichstellung | Frieden - Antimilitarismus | Gesundheit
Haushalt - Finanzen | Justiz - Inneres | Kinder und Jugend | Kultur - Sport | Medien - Datenschutz
Migration - Integration | Öffentliche Daseinsvorsorge - Privatisierung | Soziales
Stadtentwicklung - Wohnen - Beiräte - Bürger:innenbeteiligung | Umwelt - Verkehr - Energie
Verbraucher:innenschutz - Tierschutz | Wirtschaft - Häfen
Corona im Land Bremen
>>> Weitere Infos finden Sie hier auf der Website der Gesundheitssenatorin.