Lots*innen in allen Stadtteilen helfen künftig bei Wohngeld und Co.
Nelson Janßen begrüßt die Informationskampagne des Senats. „Wohngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Leistungen für Bildung und Teilhabe, Sozialticket oder 49-Euro-Ticket und viele mehr: Für viele ist es wohl schwer, den Überblick über entlastende öffentliche Hilfs- und Unterstützungsprogramme von Bund und Land zu behalten. Besonders undurchsichtig wird es, wenn man Anspruch auf mehrere der genannten Leistungen hat.“ Weiterlesen
LINKE fordert Ausbildungsoffensive für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Miriam Strunge äußert sich zum neuen „Personalversorgungskonzept Schule“. Sie sieht die vorgelegten Zahlen mit großer Sorge. „Die Personalprobleme an den Schulen sind erheblich und der Markt für Fachkräfte ist leergefegt. Wenn wir nicht sofort handeln, werden wir in den kommenden Jahren weder individuelle Förderung noch den Ganztagsausbau gewährleisten können. Wir müssen dringend zusätzliche Studienplätze an der Universität Bremen schaffen.“ Weiterlesen
Entkriminalisierung von Cannabis: Längst überfälliger Schritt - Bremen muss nun eigene Spielräume ausschöpfen
Nelson Janßen begrüßt, dass die Legalisierung nun endlich einen Schritt weiter ist, „denn eine Abkehr von der bisherigen repressiven Drogenpolitik war längst überfällig. Auch der Ansatz, Cannabis über die Vereinsstrukturen in den ‚Social Clubs‘ ein gutes Stück weit zu entkommerzialisieren, wird von der LINKEN ausdrücklich geteilt. Wenn es weniger Anreize zur Profitmaximierung gibt, kann das dem Gesundheits- und Jugendschutz nur helfen und den illegalen Handel weiter einschränken.“ Weiterlesen
Strafgebühr für Notaufnahmen ist unsolidarisch!
Nelson Janßen spricht sich klar gegen eine solche Strafgebühr aus. „Viele Patient*innen bekommen einfach keinen Termin mehr und haben praktisch keine andere Möglichkeit, als die Notaufnahme aufzusuchen. Die Patient*innen nun für mangelhafte ambulante Versorgungsstrukturen zur Kasse zu bitten, für deren Sicherstellung eigentlich die Kassenärztliche Vereinigung zuständig ist, ist schon ein starkes Stück!“ Weiterlesen
Profite auf Kosten der Verwundbarsten – Anlagekapital in der Bremer Altenpflege und Regulierungsmöglichkeiten des Landes
Sofia Leonidakis, Anna Gilsbach, Sebastian Baunack, Christoph Trautvetter und Daniela Trochowski besprechen, was Bremen tun kann, um Insolvenzen von Pflegeheim-Betreibern zu verhindern und die Qualität der Altenpflege im Bundesland zu sichern. Weiterlesen
Rentenzuschuss für jüdische Zuwanderer*innen verdoppelt: Bremer Senat tritt Bundesstiftung bei
Sofia Leonidakis kommentiert den RGR-Beschluss, mit Landesmitteln die einmaligen Rentenzahlungen an armutsgefährdete jüdische Zugewanderte aus der ehemaligen Sowjetunion in Bremen zu verdoppeln. „Es ist gut, dass der Senat nun alles Mögliche unternimmt, um die betroffenen Bremer*innen finanziell zu unterstützen. Nichtsdestotrotz bekommen jüdische Zugewanderte noch immer zu wenig, weil der Bund hier an der völlig falschen Stelle sparen wollte.“ Weiterlesen
Profite auf Kosten der Verwundbarsten – Anlagekapital in der Bremer Altenpflege und Regulierungsmöglichkeiten des Landes
Einladung zum Online-Pressegespräch: Weiterlesen
Rot-Grün-Rot beschließt konkrete Entlastungsmaßnahmen in der Krise
Sofia Leonidakis und Nelson Janßen kommentieren das erste Vorhaben des Senats, mit denen er private Haushalte in Bremen und Bremerhaven in der derzeitigen Krise, ausgelöst durch den Angriff Russlands auf die Ukraine, entlasten will. Die Maßnahmen haben einen finanziellen Umfang von etwa 10 Millionen Euro. Weiterlesen
Pressekontakt
Eva Przybyla - Pressesprecherin
fon: 0421 - 20 52 97-50
fax: 0421 - 20 52 97-10
mobil: 0176 – 43 28 85 60
eva.przybyla@linksfraktion-bremen.de
Pressemitteilungen der Linksfraktion abonnieren
Wir bei Twitter
Am 14. Mai haben die Wähler*innen in Bremen und Bremerhaven die @HBBuergerschaft neu zusammengesetzt. #DieLinke ko… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDas ist ein wunderbarer Rückhalt unseres Landesparteitages für die Koalitionsverhandlungen 👏🏽 twitter.com/DieLinkeBremen…
Mehr auf Twitter