Rentenzuschuss für jüdische Zuwanderer*innen verdoppelt: Bremer Senat tritt Bundesstiftung bei
Sofia Leonidakis kommentiert den RGR-Beschluss, mit Landesmitteln die einmaligen Rentenzahlungen an armutsgefährdete jüdische Zugewanderte aus der ehemaligen Sowjetunion in Bremen zu verdoppeln. „Es ist gut, dass der Senat nun alles Mögliche unternimmt, um die betroffenen Bremer*innen finanziell zu unterstützen. Nichtsdestotrotz bekommen jüdische Zugewanderte noch immer zu wenig, weil der Bund hier an der völlig falschen Stelle sparen wollte.“ Weiterlesen
Profite auf Kosten der Verwundbarsten – Anlagekapital in der Bremer Altenpflege und Regulierungsmöglichkeiten des Landes
Einladung zum Online-Pressegespräch: Weiterlesen
Rot-Grün-Rot beschließt konkrete Entlastungsmaßnahmen in der Krise
Sofia Leonidakis und Nelson Janßen kommentieren das erste Vorhaben des Senats, mit denen er private Haushalte in Bremen und Bremerhaven in der derzeitigen Krise, ausgelöst durch den Angriff Russlands auf die Ukraine, entlasten will. Die Maßnahmen haben einen finanziellen Umfang von etwa 10 Millionen Euro. Weiterlesen
Bremen startet bundesweit erstes Legalisierungsprogramm für Menschen ohne Papiere
Sofia Leonidakis begrüßt die Kooperationsvereinbarung, auf der das Legalisierungsprogramm basiert. „Wir haben uns als LINKE bereits in den Koalitionsgesprächen für ein Legalisierungsprogramm eingesetzt. Denn Papierlosigkeit bedeutet, Grundrechte nicht wahrnehmen zu können und in ständiger Angst zu leben.“ Weiterlesen
Der Ausbildungsfonds kommt: Bremen führt als erstes Bundesland eine umlagefinanzierte Ausbildungsunterstützung ein
Ingo Tebje begrüßt den Beschluss zum Ausbildungsunterstützungsfonds: „Heute ist ein historischer Tag. Endlich wird eine gewerkschaftliche Forderung gesetzlich umgesetzt, die schon 40 Jahre alt ist. Wir brauchen diesen Schritt heute aber dringender denn je, denn Fachkräftemangel und junge Menschen, die ohne Berufsabschluss sind, stellen jetzt schon Betriebe aller Branchen vor enorme Herausforderungen.“ Weiterlesen
Nachtragshaushalt beschlossen: Ausnahme von der Schuldenbremse ist ein Beitrag zur Generationengerechtigkeit!
Klaus-Rainer Rupp kommentiert den den Nachtragshaushalt für 2023: „Mit ihm reagieren wir angemessen auf zwei, wenn nicht gar drei Notsituationen, in denen wir stecken: Noch immer wirken die Folgen der Corona-Pandemie nach, die Klimakrise spitzt sich zu und gefährdet die Lebensgrundlagen der jetzt lebenden und der künftigen Generationen. Dazu wirken sich die Folgen des Ukrainekriegs und der Energiepreiskrise massiv auf Haushalte aus, die sowieso schon wenig Geld haben.“ Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen im März 2023
Presseinformation der Fraktion zur kommenden Sitzungswoche der Bremischen Bürgerschaft (von Dienstag, den 21. März 2023, 14 bis 19 Uhr, bis Donnerstag, den 23. März 2023, jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr): Weiterlesen
Wegweisendes Gesetz: Bremen stellt Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen sicher!
Die Abgeordneten Nelson Janßen und Maja Tegeler stellen die parlamentarische Initiative vor, die Landesgeschäftsführerin des pro familia Landesverbands Bremen, Lea Pawlik, kommentiert den Antrag. Alle Schwangeren in Bremen und Bremerhaven sollen künftig Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen im Rahmen der derzeitigen Rechtslage haben. Dieses Ziel hat die Bremer rot-grün-rote Koalition auf Initiative der Linksfraktion in einem neuen Gesetzentwurf verankert. Weiterlesen
Pressekontakt
Eva Przybyla - Pressesprecherin
fon: 0421 - 20 52 97-50
fax: 0421 - 20 52 97-10
mobil: 0176 – 43 28 85 60
eva.przybyla@linksfraktion-bremen.de
Pressemitteilungen der Linksfraktion abonnieren
Wir bei Twitter
„Es ist gut, dass der RGR-Senat nun alles Mögliche unternimmt, um die betroffenen Bremer*innen finanziell zu unters… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterLesenswerter Artikel der @tazgezwitscher, in dem auch unsere Genossin @maja_tegeler als queerpolitische Sprecherin… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWir brauchen die ausländischen Lehrkräfte, die hier wohnen an den Schulen & nicht an der Supermarktkasse. Deshalb i… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter