Olaf Zimmer
Kontakt über:
E-Mail und Facebook.
Web:
www.olaf-zimmer.de
Sprecher für:
Inklusion, Drogen, Verbraucher*innenschutz, Bürger*innenbeteiligung, Religion
Mitglied in den Ausschüssen:
Beiräte und Bürger*innenbeteiligung, Niederdeutsch (Beirat), Werkstatt Bremen (BA)
Mitglied in den Deputationen:
Gesundheit
Ich heiße Olaf Zimmer, bin 54 Jahre alt, katholisch, habe 3 Kinder wohne seit 1995 mit meiner Partnerin im selbstverwalteten Wohnprojekt „Anders wohnen“ in der Bremer Neustadt.
Politisch aktiv bin ich seit Beginn der 80ger Jahre. Zunächst in der Anti Nato , sowie der Anti AKW-Bewegung.
In den 90gern war ich Teil der Mobilisierung gegen ein sich neu aufrichtendes Großdeutschland.
Ich arbeite seit über 20 Jahren als Erzieher in einer privaten Kindergruppe . Das Konzept der freien, am Menschen orientierten Pädagogik, mit dem Ziel der Emanzipation, der Selbstermächtigung, ist hierbei sowohl mein pädagogischer Ansatz, als auch mein Ziel in der politischen Arbeit.
Im Stadtteil bin ich in diversen Gruppen aktiv, die sich für ein gleichberechtigtes Miteinander aller Bremer*innen unabhängig von Aufenthaltsstatus Geschlecht oder Alter einsetzen.
Hier können Sie ein Video von Ingo Tebje un d Olaf Zimmer einsehen.
Aktuelleste Pressemitteilungen
Verbraucherzentrale Bremen ist unverzichtbar!
Heute feiert die Verbraucherzentrale Bremen ihr 60-jähriges Bestehen. Olaf Zimmer: „Die Verbraucherzentrale leistet seit Jahrzehnten unverzichtbare Arbeit. Derzeit ist sie etwa für alle Bremer*innen eine wichtige Anlaufstelle zur Klärung drängender Fragen rund um die stark gestiegenen Energie- und Lebensunterhaltspreise. Sie unterstützt dabei auch… Weiterlesen
LINKE unterstützt Forderungen des Behindertenparlaments
Am heutigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, tagt nach mehr als zwei Jahren Pause das Bremer Behindertenparlament. „Es gibt einiges zu besprechen, erst recht nach zwei Jahren Pandemie, unter der viele Menschen mit Behinderungen besonders gelitten haben“, sagt Olaf Zimmer. Das Gremium ist in dieser Form… Weiterlesen
Inklusion fördern, Verantwortung übernehmen, Ausgleichsabgabe erhöhen!
Damit mehr Jobs für Menschen mit Behinderung geschaffen werden: Das rot-grün-rote Regierungsbündnis fordert auf Initiative der Fraktion DIE LINKE die Erhöhung der Ausgleichsabgabe. Dafür hat die Koalition einen Antrag vorgelegt. Demnach soll sich der Bremer Senat auf Bundesebene für stärkere Anreize einsetzen, damit Arbeitgeber*innen Arbeitsplätze… Weiterlesen
Ein Haushalt der Solidarität
Pressemitteilung der Fraktion zum heute beschlossen Haushalt für die Jahre 2022/2023 , den die rot-grün-rote Regierung vorgelegt hat. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus LINKER Sicht: Weiterlesen
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Mindestlohn für Beschäftigte in Werkstätten!
Presseerklärung von Olaf Zimmer, behindertenpolitischer Sprecher der Fraktion, mit Blick auf die Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung in Deutschland. „Gerade im Bereich Werkstätten für Menschen mit Behinderung kam es durch ein faktisches Arbeitsverbot während der Coronapandemie zu sozialen und auch finanziellen Härten. Das von… Weiterlesen
Aktuelleste parlamentarische Initiativen
Unterstützung von geflüchteten Menschen mit Behinderung
Anfrage in der Fragestunde der Fraktion DIE LINKE: Weiterlesen
Umgang mit Anträgen auf Feststellung einer Behinderung – wie werden Menschen mit Behinderung in ihren Rechten bestärkt?
Anfrage in der Fragestunde der Fraktion DIE LINKE: Weiterlesen
Inklusion in der Kindertagesbetreuung sicherstellen: Schwerpunktgruppen absichern!
Dringlichkeitsantrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und DIE LINKE: Weiterlesen