Ralf Schumann

E-Mail:
ralf.schumann@linksfraktion-bremen.de
Web:
www.ralf-schumann.de
Sprecher für:
Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung, Recht/Justiz, Verkehr
Mitglied in den Ausschüssen:
Recht, Richter*innenwahl,
Mitglied in der Deputation:
Stadtentwicklung, Bau und Mobilität (staatlich)
Ich bin am 23.05.1956 als 7. Kind einer Arbeiterfamilie in Hamburg geboren. Nach dem Hauptschulabschluss habe ich eine Ausbildung zum Groß-und Außenhandelskaufmann absolviert und danach über den zweiten Bildungsweg die Fachhochschulreife.
1978: Eintritt in den Konzern der Neuen Heimat bei der Tochtergesellschaft NWDS. 1981: Wechsel nach Bremen zur Neuen Heimat Bremen später Gewoba. In der Zeit u.a. verantwortlich für das Personalwesen, Projektleiter für Stadtsanierung und später 6 Jahre Betriebsratsvorsitzender und 11 Jahre lang stv. AR-Vorsitzender.
Seit 1998 Abteilungsleiter für die Bewirtschaft der Wohnungsbestände im Bremer Osten und Bremer Westen. Von 2003 -2008 außerdem Geschäftsführer der Projektgesellschaft für den Stadtumbau in Osterholz-Tenever.
Seit über 40 Jahren bin ich Mitglied bei ver.di ( vormals HBV). Hier war ich u.a. 16 Jahre lang Mitglied in der Verhandlungskommission der Bundestarifkommission der Wohnungswirtschaft, 6 Jahre Vorsitzender der Gewerkschaft HBV in Bremen und Mitglied des DGB-Kreisvorstandes sowie weitere ehrenamtliche Funktionen bei hbv.
Meine politischen Schwerpunkte sind somit, Stadt- und Quartiersentwicklung, Wohnungswirtschaft und Arbeits- und Sozialpolitik.
Aktuelleste Pressemitteilungen
Na endlich! Die Stadt übernimmt Parkhaus Mitte
Ralf Schumann sagt zum heutigen Beschluss des Senats, das Grundstück Parkhaus Mitte selbst zu entwickeln: „Fünf Jahre Stillstand, in denen Kurt Zech vor allem auf die benachbarte Kaufhof-Immobilie spekulierte, werden damit beendet. Dass das Parkhaus Mitte auch unabhängig vom angrenzenden Kaufhof-Komplex entwickelt werden kann, ist inzwischen… Weiterlesen
Bremen baut die soziale Wohnraumförderung weiter aus
Ralf Schumann freut sich, dass mit dem neuen Programm wichtige Weichen gestellt werden. „Die Zuschüsse für neue Sozialwohnungen werden von 15.000 auf 25.000 Euro pro Wohnung kräftig angehoben – eine richtige Reaktion auf den Anstieg der Baukosten.“ Weiterlesen
Das dritte Jahr in Folge: Keine Ticketpreiserhöhungen in der Stadt Bremen!
Ralf Schumann begrüßt diesen Schritt, in Bremen die Tariferhöhung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für ein weiteres Jahr auszusetzen: „Auch in der Energiekrise wollen wir günstige Mobilität für alle! Gerade jetzt zählen für viele Menschen jeder Euro und jeder Cent. Deshalb geht es bei der Höhe von Ticketpreisen auch stets um… Weiterlesen
Happy Birthday, Aktionsbündnis!
Sofia Leonidakis und Ralf Schumann danken dem Bremer Aktionsbündnis 'Menschenrecht auf Wohnen' für deren Engagement: „Das Aktionsbündnis hat dafür gesorgt, dass am Thema Wohnungslosigkeit niemand in Bremen vorbeikann. Gemeinsam mit euch wollen wir für die Ausweitung von Housing First kämpfen!“ Weiterlesen
Aktuelleste parlamentarische Initiativen
Sachstand der Befestigung des Verbindungswegs zwischen Hermann-Löns-Straße und Meinert-Löffler-Straße
Anfrage in der Fragestunde der Fraktion DIE LINKE - Maja Tegeler und Ralf Schumann fragen den Senat: Weiterlesen
Radwege im Überseehafen attraktiv gestalten
Antrag der SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen: Durch den bremischen Überseehafen führt der 510 Kilometer lange Weser-Radweg, der in Hann. Münden beginnt und in Cuxhaven endet. Die Attraktivität des Weser-Radweges lockt jährlich zahlreiche Tourist:innen nach Bremerhaven und hilft so der Tourismuswirtschaft der Seestadt. Die Zahl der… Weiterlesen
Soziale Vielfalt von Milieus schützen, faire Vermieter stärken: Bund soll kommunale Vorkaufsrechte wiederherstellen und ausweiten
Dringlichkeitsantrag der SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Das Bundesverwaltungsgericht hat im November 2021 entschieden, dass in sozialen Erhaltungsgebieten ein gemeindliches Vorkaufsrecht nur anwendbar ist, wenn bereits die gegenwärtige Nutzung und Bebauung den Zielen und Zwecken der Erhaltungssatzung zuwiderläuft. Weiterlesen