Klaus-Rainer Rupp
Telefon: 0172 21 87 640
Telefax: 0421 71 446
E-Mail: klaus-rainer.rupp@linksfraktion-bremen.de
Sprecher für: Haushalt/Finanzen, Rekommunalisierung
Mitglied in den Ausschüssen: Haushalt und Finanzen, Controlling (Vorsitz), Rechnungsprüfung (Vorsitz), Stadtreinigung AöR (VR)
Der Haushaltsnotstand in Bremen verhindert notwendige Investionen in allen Bereichen. Es fehlt Geld zur Armutsbekämpfung und für Bildung, aber auch für die Instandhaltung von Straßen und öffentlichen Gebäude.Den Haushalt durch weitere Kürzungen zu sanieren, richtet mehr Schaden an als es nützt. Ich will, dass kleine und mittlere Einkommen steuerlich entlastet, große Vermögen und Erbschaften, hohe Einkommen und Gewinne höher besteuert werden. Höhere Steuern für Reiche, bedeuten für alle mehr Arbeitsplätze, mehr Schulen, mehr Krippen, gebührenfreies Studium, mehr Umweltschutz und vieles mehr.
Ich bin Jahrgang 1955. Ich habe Chemiefacharbeiter gelernt und bin über den 2. Bildungsweg an die Fachhochschule Hannover gekommen, wo ich Verfahrenstechnik studiert habe. Seit circa 25 Jahren leite ich ein Ingenieurbüro für Steuerungstechnik. Hier programmiere ich die Steuerungen für große Verfahrens- technische Anlagen (Wasserwerke, Kläranlagen, Klimaanlagen).
Ich war schon mal Mitglied in der SPD und in der DKP und bin seit 1992 in der Bremer PDS, später Linkspartei und heute DIE LINKE aktiv. Ich engagiere mich in der IG Metall und bei ATTAC.
Ich habe mich überall wo ich gelebt und gearbeitet eingemischt. In Wunstorf, wo ich aufgewachsen bin, gegen Atomkraftwerke, an der Hochschule in der Studierendenvertretung AStA. In Bremen acht Jahre lang als Mitglied im Beirat östliche Vorstadt und jetzt als Bürgerschaftsabgeordneter der LINKEN.
Ich lebe und arbeite gern in den zwei Welten Technik und Politik. Meine Arbeit als Ingenieur hilft mir, als Abgeordneter nicht den Blick für den Alltag vieler Menschen zu verlieren.
Aktuelleste Pressemitteilungen
Pflegefamilien in Bremen erhalten rückwirkend neue Energiekostenpauschale
Klaus-Rainer Rupp begrüßt die Energiekostenpauschale. „Pflegefamilien übernehmen einen gesellschaftlich wichtigen Teil im Unterbringungssystem junger Menschen. Wir dürfen sie keineswegs mit den gestiegenen Energiekosten allein lassen. Die Energiepauschale ist daher ein erfreulicher Schritt in die richtige Richtung! Wenngleich uns bewusst ist, dass… Weiterlesen
Nachtragshaushalt beschlossen: Ausnahme von der Schuldenbremse ist ein Beitrag zur Generationengerechtigkeit!
Klaus-Rainer Rupp kommentiert den den Nachtragshaushalt für 2023: „Mit ihm reagieren wir angemessen auf zwei, wenn nicht gar drei Notsituationen, in denen wir stecken: Noch immer wirken die Folgen der Corona-Pandemie nach, die Klimakrise spitzt sich zu und gefährdet die Lebensgrundlagen der jetzt lebenden und der künftigen Generationen. Dazu wirken… Weiterlesen
Aktuelleste parlamentarische Initiativen
hanseWasser Ver- und Entsorgungs GmbH
Anfrage in der Fragestunde der Fraktion DIE LINKE - Klaus-Rainer Rupp erkundigt sich: Weiterlesen
Strafrechtliche Verfolgung von Verstößen gegen die Abgabenordnung in Bremen in den Jahren 2021 und 2022
Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Steuervermeidung und Steuerhinterziehung sind keine Kavaliersdelikte, sondern schaden unserem Gemeinwesen erheblich. Nach Schätzung von Expert*innen gehen in Deutschland durch Steuerhinterziehung jedes Jahr etwa 50 Milliarden Euro verloren. Somit bereichern sich einige wenige durch anonyme Auslandskonten,… Weiterlesen
Steuerhinterziehung in Bremen: Wie genau schaut Bremen hin?
Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Nach einer Erhebung der University of London wurden allein im Jahr 2019, dem letzten Vor-Corona-Jahr, in Deutschland 125 Milliarden Euro an Steuern hinterzogen. Geld, das diejenigen Unternehmen, die angemessen ihre Steuern entrichten, schlechter stellt als Unternehmen, die ihre Steuern illegal mindern. Andere… Weiterlesen