Bremen, WURST CASE in Hemelingen (Zum Sebaldsbrücker Bahnhof 1 in 28309 Bremen) / Linksfraktion HB
Gute Arbeit, gutes Wohnen, gutes Leben? Lebenssituation osteuropäischer Arbeitnehmer*innen in Bremen-Hemelingen
Bremen und Bremerhaven sind Zielorte von vielen europäischen Migrant_innen; Frauen und Männer, die für einen begrenzten Zeitraum nach Deutschland kommen, um hier einer Arbeit nachzugehen, ohne ihren ausländischen Lebensmittelpunkt aufzugeben. Diese „mobilen Beschäftigten“, die sich häufig als Saisonarbeiter*innen, in Niedriglohnbranchen oder sogen. Scheinselbständige verdingen, sind besonders gefährdet, Opfer vorn Arbeitsausbeutung zu werden. Denn die großen Unterschiede zwischen den Lebens-, Arbeits-, und Sozialbedingungen in den Herkunftsländern ausländischer Wanderarbeiter*innen und in Deutschland führen häufig zu der Bereitschaft, Arbeitsbedingungen in Kauf zu nehmen, die unterhalb der deutschen Standards liegen. Hemelingen ist dabei ein Stadtteil mit einem sehr hohen Anteil an betroffenen EU-Mitbürger*innen und besonderen Problemlagen.
Dr. Sabine Beckmann diskutiert mit
- Agnieszka Laso (ehem. MoBa-Beraterin),
- Jörn Hermening (Hemelinger Ortsamtsleiter),
- Dr. Nadia Ianeva (Projekt Fair BINNEN) und
- Ingo Tebje (Bürgerschaftsabgeordneter) am
Montag, den 13. Februar 2023, ab 19 Uhr
im Veranstaltungszentrum Wurst Case
Zum Sebaldsbrücker Bahnhof 1
Veranstaltungsort
WURST CASE in Hemelingen (Zum Sebaldsbrücker Bahnhof 1 in 28309 Bremen)
Zum Sebaldsbrücker Bahnhof 1
28309 Bremen
Hier erreichen Sie uns
Fraktionsgeschäftsstelle
Faulenstraße 29, 28195 Bremen
Fon: 0421 / 20 52 97-0 | Fax: 0421 / 20 52 97-10
Presse: 0176 / 43 28 85 60 | Web-Redaktion: 0421 / 20 52 97-51
Hier finden Sie die Büros der linken Abgeordnetengemeinschaft.