Bremen, Kulturzentrum Lagerhaus in Bremen (Schildstraße 12-19) / DIE LINKE-Bürgerschaftsfraktion
Gender-Show-Gap schließen!
Ein Podiumsgespräch mit Frauen im Kulturbetrieb
Frauen gestalten Kultur – an allen Orten und auf allen Ebenen. Trotzdem sind sie im Kulturbetrieb immer noch unterrepräsentiert. Sie stehen seltener auf der Bühne, ihre Werke sind seltener in Ausstellungen zu sehen, sie erhalten weniger Fördermittel und werden in den Kulturinstitutionen für Leitungspositionen seltener ausgewählt.
Künstlerinnen schaffen für sich aber auch bewusst Orte, an denen sie produzieren, diskutieren und sich vernetzen können. Sie finden sich nicht ab mit dem Gender-Pay-Gap und dem Gender-Show-Gap. Sie wollen sichtbar sein mit ihrer Kunst und den männlich dominierten Kulturbetrieb durchbrechen. Auch in Bremen finden sich Künstlerinneninitiativen, die für einen gleichberechtigten Kulturbetrieb kämpfen. In einem Podiumsgespräch wollen wir zwei dieser Initiativen vorstellen und debattieren, vor welchen besonderen Herausforderungen Frauen im Alltag des Kulturbetriebes stehen und wie es gelingt, echte Geschlechtergerechtigkeit in der Kultur herzustellen.
Es diskutieren:
- Nicole Giese-Kroner
Mitglied im Vorstand des Künstlerinnenverbandes Bremen, GEDOK & künstlerische Leitung Syker Vorwerk - Katrin Windheuser
Leitung des 13° Festival Bremen & Vorstand haikultur e.V. - Miriam Strunge
MdBB, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Bremen
Terminhinweis: im Anschluss an das Podiumsgespräch der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE Bremen findet ab 19 Uhr die Verleihung des Clara-Zetkin-Preises der Partei DIE LINKE am gleichen Ort statt.
In meinen Kalender eintragenVeranstaltungsort
Kulturzentrum Lagerhaus in Bremen (Schildstraße 12-19)
Schildstraße 12-19
28203 Bremen
Hier erreichen Sie uns
Fraktionsgeschäftsstelle
Faulenstraße 29, 28195 Bremen
Fon: 0421 / 20 52 97-0 | Fax: 0421 / 20 52 97-10
Presse: 0176 / 43 28 85 60 | Web-Redaktion: 0421 / 20 52 97-51
Hier finden Sie die Büros der linken Abgeordnetengemeinschaft.